top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, des elektronischen (bspw. E-Mail) wie persönlichen Kontakts (bswp. Kundenbesuch).

 
Datenverarbeiter und Auskunft zur Verarbeitung

Wer bekommt Ihre Daten?
Stefan Janko

Steinhäusl 190

3033 Altlengbach
office@zugpferd.at

 
Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder einem vorvertraglichen Verhältnis (beispielsweise eine Anfrage von Ihnen via E-Mail oder dem Kontaktformular auf dieser Website) von Ihnen erhalten.

 

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

  • Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.)

 

Weitere Daten die erhoben und gespeichert werden können:

  • Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung (z. B. Website-Updates)

  • Dokumentationsdaten (z. B. Mitschriften)

  • Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z. B. E-Mail)

 
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den folgenden datenschutzrechtlichen Vorschriften:

1.Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten (personenbezogener Daten, Art 4 Nr. 2 DSVO) ist notwendig zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, sowie zur Ausführung Ihrer Aufträge.

2.Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erteilt haben (bspw.: das Kontaktformular auf unserer Website), erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

3.Im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO): Unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. Darunter fällt auch die Direktwerbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art. 21 DSGVO widersprochen haben. privacy/ entnehmen.

 
Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten?

Innerhalb des Unternehmens Stefan Janko  erhalten jene MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung Ihres Anliegens im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen. Weiters erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister oder Marktingunternehmen) Ihre Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Unser Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.

 
Dauer der Datenverarbeitung

Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten auf.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail bzw. telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.

 
Ihre Rechte

Sie haben:

  • das Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten

  • ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und die von Ihnen erteilte Einwilligung

  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts

Sollten Sie Beschwerden haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sie haben auch das Recht sich direkt an die Datenschutzbehörde im Falle einer Beschwerde zu wenden.

 
Ihre Pflichten

Für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie jene personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, da vor widrigenfalls einen Auftrag ablehnen oder vorzeitig beenden müssen.

 
Cookies

Unsere Website verwendet, im Bereich der Anzeige von Videoinhalten, so genannte Cookies. Dabei handelt es sich prinzipiell um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir selbst platzieren übrigens keine Cookies auf Ihrem Rechner, Sie können also prinzipiell bedenkenlos die Inhalte der Website konsumieren, jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass beim Abspielen von Videos Cookies von Dritt-Anbietern (Youtube & Vimeo) auf Ihrem Endgerät platziert werden. Wir haben jedoch dafür Sorge getragen, dass Sie von diesen Anbietern nicht getrackt werden, solange Sie sich die Videos nicht ansehen.

 
Youtube-Integration

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos unter anderem den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.

 
Vimeo-Integration

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos auch den Anbieter Vimeo.com, das von der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA betrieben wird. Wenn Sie Internetseiten dieser Website aufrufen, auf dem ein entsprechendes Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt, jedoch erst, wenn Sie das Video abspielen und nicht, wenn Sie sich die entsprechende Website ansehen. Nach Klick auf den Play-Button wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen z.B. Ihrem Vimeo-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die o.g. Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen: http://vimeo.com/privacy

 
Web-Analyse

Wir verwenden KEINE Web-Analyse auf unserer Website, weil wir der Meinung sind, dass wir mit unseren Arbeiten überzeugen wollen, Sie uns anrufen, wenn Sie meinen, dass wir die richtigen Partner für Ihr Projekt sind.

bottom of page